Erasmus+ Programme: Schoolgarden goes Europe
Schulgärten sind hervorragend geeignet, um Bildung für nachhaltige Entwicklung handlungsorientiert umzusetzen. In ganz Europa gibt es dazu Unterrichtsmaterialien, didaktischen Ansätze und empirische Forschungsergebnisse zum Schulgartenunterricht, die jedoch häufig nicht zugänglich sind.
Das Erasmus Projekt "School garden goes Europe" hat das Ziel, Schulgartenaktive miteinander in Kontakt zu bringen und so den Austausch auf unterrichtlicher sowie auf Forschungsebene zu ermöglichen. Im Folgenden befindet sich eine Liste mit Universitäten, NGOs und Bildungseinrichtungen, die Schulgartenexpertise auf unterschiedlichen Ebenen besitzen. Mit einem Klick auf das entsprechende Logo kann jeder direkt in Kontakt mit den zuständigen Personen treten. Wir wünschen erfolgreiches Vernetzen und Austauschen!
School gardens are excellently suited for implementing education for sustainable development in an action-oriented manner. Teaching materials, didactic approaches and empirical research results on school garden teaching are available all over Europe, but these are often not accessible.
The Erasmus project "School garden goes Europe" aims to bring school gardeners into contact with each other and thus enable exchange on a teaching and research level. Find here a list of universities, NGOs and educational institutions that have school garden expertise at different levels. With a click on the corresponding logo, you can get in direct contact with the responsible persons. We wish you successful networking and exchange!
Project management
Pädagogische Hochschule Weingarten
Contact Person: Prof. Dr. Dorothee Benkowitz
Széchenyi University
Contact Person: Dr. Andras Halbritter
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Contact Person: Prof. Dr. Stefan Jarau
International partners
Ash Foundation
Contact Person: Hermina Oláh Vass
Chaloupky
Contact Person: Hana Cvachová
Hungarian Foundation for School Gardens
Contact Person: Nóra Pauliczky
Natur im Garten
Contact Person: Martina Wappel
Hochschule für Argar- und Umweltpädagogik
Contact Person: Dipl.-Ing. B Ed Roswitha Wolf
Green Care
Contact Person: Dr. Dorit van Meel
Goethe Institut Frankreich
Contact Person: Eva Antoine
IFZ – Interdisziplinäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Contact person: David Steinwender
Léieren am Gaart
Contact persons:
Mariette Scheuer, Amélie Brenner
Outdoor Sience
Contact person: Andrea Fiedler
Pädagogische Hochschule FHNW
Contact Person: Prof. Dr. Swantje Schumann
Contact Person: Pascal Pauli
Provinciaal Natuurcentrum - Directie Omgeving Duurzaamheid
Contact Person: Johan Lambrix
Red Universidades Cultivadas (Spanish Network of Cultivated Universities)
Contact Person: Prof. Dr. Marcia Eugenio Gozalbo
Universität Klagenfurt
Contact person: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung)
Contact person: Eva Heinz
Universität Innsbruck
Contact Persons:
Elisabeth Carli (Leitung Lehr- und Lerngarten)
Univ.-Prof. Mag Dr. Suzanne Kapelari, MA (Leitung Didaktik des Bereichs DiNGIM, Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik)
University of Cologne – Modularer Modellgarten (MoMo)
Contact Person: Anna Heinermann (Coordinator of the garden + teacher)
UMWELTLERNEN IN FRANKFURT e.V.
Contact Person: Bernd Abraham
Zukunft Schulgarten – Arbeitsgruppe Schulgarten Rheinland-Pfalz
Contact Person: Dr. Birgitta Goldschmidt
Društvo Šolski ekovrtovi (Assocoation Organic Gardens for Education)
Contact Person: Dr. Anamarija Slabe