Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Dritter Bundesschulgartenkongress am (22.)/23./24. Mai 2019 in Heilbronn

Zusammen mit dem 16. Baden-Württembergischen Forum „Gärtnern macht Schule“

Bereits am 22. Mai ab 13:00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. auf dem Bildungscampus Heilbronn zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, anschließend zum Get-together. Dies findet ab 18.30 Uhr im Lehners Wirtshaus, Bahnhofstr. 1, 74072 Heilbronn statt.

Am 23. Mai findet das 16. Baden-Württembergische Forum "Gärtnern macht Schule" an der Heinrich-von-Kleist-Realschule statt, ab 19 Uhr gemeinsames Abendesssen in einem Heilbronner Lokal. Den Abschluss bilden am 24. Mai die Exkursionen, u.a. auf die Bundesgartenschau - auch hier mit besonderem Fokus auf Schulgärten und das Gärtnern mit Kindern. Die Schirmherrschaft für den Kongress hat Frau Dr. Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, übernommen.

Grußwort der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze

Wer die Schönheit und Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt erleben will, geht am besten einfach raus in die Natur. Das ist in großen Städten und Ballungsräumen allerdings manchmal sehr aufwändig. An dieser Stelle sind Schulgärten eine tolle Alternative. Hier können die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Erdbeeren pflanzen, das Wachstum beobachten und die reifen Früchte später ernten und weiterverarbeiten. Dabei kann man lernen, dass wir verantwortungsvoll mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen müssen und wie sensibel die Natur auf Eingriffe von uns Menschen reagiert.

Durch eigenes Handeln werden den Schülerinnen und Schülern komplexe Zusammenhänge besser verständlich. Darüber hinaus werden mit dem gemeinsamen Gärtnern auch die sozialen Kompetenzen gefördert. Schulgärten sind damit ganzheitliche Lernorte, in denen sich Stoff für ganz unterschiedliche Fächer finden lässt.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten unterstützt Schulen und Multiplikatoren mit Weiterbildungen und Vernetzungsangeboten. Ich möchte anlässlich des dritten Bundesschulgartenkongresses allen Aktiven und Unterstützern für das große Engagement danken und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Svenja Schulze

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Tagungsprogramm

Bereits am Mittwoch, 22. Mai findet die Mitgliederversammlung der BAG Schulgarten e.V. von 13:00 bis 18:00 Uhr im Bildungscampus Heilbronn statt. Anschließend gemeinsames Abendessen um 18.30 Uhr im Lehners Wirtshaus, Bahnhofstr. 1, 74072 Heilbronn. Anmeldung zur Mitgliederversammlung und zum Get Together am  22. Mai bitte formlos an info@bag-schulgarten.de

 

Schulgarten – bitte!

Dritter Bundesschulgartenkongess der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. (BAGS) am 23. und 24. Mai 2019

und

16. Baden-Württembergisches Forum Gärtnern macht Schule am 23. Mai 2019 
an der Heinrich-von-Kleist-Realschule, Kastanienweg 17, 74080 Heilbronn

 

Programmübersicht Donnerstag, 23. Mai 2019

09:00Einlass 
09:30Begrüßung und Moderation 
Prof. Dr. Lissy Jäkel, PH Heidelberg Präsidium der Gartenakademie BW e.V.
 
 Grußworte 
Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
 
 Harry Mergel, Oberbürgermeister Heilbronn 
Hanspeter Faas, Geschäftsführer BUGA 2019
 
 Einführung in das Tagungsthema 
Dr. Dorothee Benkowitz, Erste Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.
 
10:00Draußen lernen: Warum und wie! 
Dr. Swantje Schumann, FH Nordwestschweiz
 
10:40PAUSE 
11:00

Schulen stellen ihre Schulgartenkonzepte und deren Einfluss auf verschiedene Fächer vor

  • Pater Alois Grimm-Schule Kühlsheim
  • Ellental-Gymnasium Bietigheim-Bissingen
  • Heinrich-von-Kleist-Schule Heilbronn
 
12:00MITTAGSPAUSE 
13:10Kurze Vorstellung der WorkshopsWorkshopleiterinnen und Workshopleiter
13:30WORKSHOPS - 1. Durchgang - 75 Minuten 
A1Schüler*innen machen Schulgarten 
Matthias Terhaar und Rainer Häffner, Pater-Alois-Grimm-Schule Kühlsheim
 
B1Digitale Medien im Schulgarten nutzen 
Katrin Fuchs, Staatliche Grundschule Neuhaus, Thüringen, BAGS

„Erklärst du schon oder lernst du noch - der Einsatz von Medien im Fach Schulgarten“

Medien ersetzen die originale Begegnung mit der Natur im Schulgartenunterricht nicht. Sie sind jedoch eine wertvolle Ergänzung und bieten durch die Digitalisierung völlig neue Möglichkeiten für ein zielgerichtetes Lernen im Natur- und Umweltbereich. Nach einem kurzen fachwissenschaftlichen Input zur Thematik werden in diesem Workshop sowohl traditionelle als auch digitale Medien und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt, u.a.

  • USB-Mikroskop, 
  • Hörstifte
  • der Einsatz und die Produktion von Erklärvideos
  • Digitalkamera
  • Tablet/Apps
C1Unterricht im Schulgarten 
Auguste Kuschnerow, Leiterin a.D.. August-Heyn-Gartenarbeitsschule Berlin, BAGS

Die Planung eines Schulgartens basiert auf den pädagogischen Zielen, die durch den Garten erfüllt werden sollen. Das Erleben mit allen Sinnen, das „Begreifen“, das Beobachten der Tier- und Pflanzenwelt stehen im Garten im Vordergrund.

Jedoch kann man den Garten auch ideal mit vielen theoretischen Unterrichtseinheiten verbinden. An praktischen Beispielen aus den verschiedenen Fachbereichen wird dies aufgezeigt.

D1Klimagärtnern in der Schule 
Dr. Birgitta Goldschmidt, Arbeitsgruppe Schulgarten Rheinland-Pfalz, BAGS
Natur klima- und umweltfreundlich zu nutzen ist eine der größten Herausforderungen zukünftigen menschlichen Handelns. Im Schulgarten lässt sich dies im Kleinen praktisch erproben: Wie lässt sich z. B. Kohlenstoff im Boden anreichern statt freisetzen? Was ist klimafreundliche Ernährung? Im Workshop werden Ideen für Schulgartenprojekte zur Klimabildung gesammelt und diskutiert.
E1Sonja-Bernadotte-Preis "Wege zur Naturerziehung" 
Prof. Dr. Hans-Joachim Lehnert, BAGS
Der mit 1500 € dotierte Förderpreis „Wege zur Naturerziehung“ wird jährlich auf der Mainau vergeben. Zu den Preisträgern zählten z.B. Joseph Cornell (Mit Kindern die Natur erleben) und viele „Schulgärtner“, z. B. Prof. Dr. Helmut Birkenbeil. Mehrere ausgezeichnete Projekte, z.B. der Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen in Halle (Cornelia Jäger) und der Lerngarten der PH Karlsruhe, sollen vorgestellt und Ideen für „Wege zur Naturerziehung“ gesammelt werden.
F1Färberpflanzen 
Yvonne Schröter, Heinrich-von-Kleist-Schule Heilbronn
Ideal für den fächerübergreifenden Unterricht bieten Färberpflanzen einen experimentellen und kreativen Zugang zur heimischen Pflanzenwelt, sowie zu naturwissenschaftlichen Sachverhalten. Gezeigt werden einfache und für alle Altersstufen  geeignete Möglichkeiten zur Herstellung und Verwendung gefärbter Materialien und Pflanzenfarben. Es wird außerdem einen Material- und Büchertisch geben. Im Schulgarten der HvK gibt es viele der verwendeten Pflanzen zu sehen.
G1Nützlingshotels – korrekt gebaut und vielfältig besiedelt 
Susanne Kropf, Natur im Garten, Tulln, Niederösterreich
 
14:45WORKSHOPWECHSEL 
15:15WORKSHOPS 2. Durchgang - 75 Minuten 
A2Schüler*innen machen Schulgarten 
Matthias Terhaar und Rainer Häffner, Pater-Alois-Grimm-Schule Kühlsheim
 
B2Digitale Medien im Schulgarten nutzen 
Katrin Fuchs, Staatliche Grundschule Neuhaus Thüringen, BAGS

„Erklärst du schon oder lernst du noch - der Einsatz von Medien im Fach Schulgarten“

Medien ersetzen die originale Begegnung mit der Natur im Schulgartenunterricht nicht. Sie sind jedoch eine wertvolle Ergänzung und bieten durch die Digitalisierung völlig neue Möglichkeiten für ein zielgerichtetes Lernen im Natur- und Umweltbereich. Nach einem kurzen fachwissenschaftlichen Input zur Thematik werden in diesem Workshop sowohl traditionelle als auch digitale Medien und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt, u.a.

  • USB-Mikroskop, 
  • Hörstifte
  • der Einsatz und die Produktion von Erklärvideos
  • Digitalkamera
  • Tablet/Apps
C2Unterricht im Schulgarten 
Auguste Kuschnerow, Leiterin a.D.. August-Heyn-Gartenarbeitsschule Berlin, BAGS

Die Planung eines Schulgartens basiert auf den pädagogischen Zielen, die durch den Garten erfüllt werden sollen. Das Erleben mit allen Sinnen, das „Begreifen“, das Beobachten der Tier- und Pflanzenwelt stehen im Garten im Vordergrund.

Jedoch kann man den Garten auch ideal mit vielen theoretischen Unterrichtseinheiten verbinden. An praktischen Beispielen aus den verschiedenen Fachbereichen wird dies aufgezeigt.

D2Klimagärtnern in der Schule 
Dr. Birgitta Goldschmidt, Arbeitsgruppe Schulgarten Rheinland-Pfalz, BAGS
Natur klima- und umweltfreundlich zu nutzen ist eine der größten Herausforderungen zukünftigen menschlichen Handelns. Im Schulgarten lässt sich dies im Kleinen praktisch erproben: Wie lässt sich z. B. Kohlenstoff im Boden anreichern statt freisetzen? Was ist klimafreundliche Ernährung? Im Workshop werden Ideen für Schulgartenprojekte zur Klimabildung gesammelt und diskutiert.
E2Schulgarten goes Europe 
Dr. Dorothee Benkowitz, Vorsitzende BAGS 
Dr. Andrea Fiedler, BNE-Beraterin, Luxemburg

Schulgarten goes Europe - Was macht ihr, was machen wir? Ein Workshop zum Austauschen, Beratschlagen und Netzwerken. Ziel ist in kurzer Zeit möglichst viel über neue didaktische Ideen in anderen Ländern zu erfahren, viele Ideen mitzunehmen und Leute kennen zu lernen, um einen länderübergreifenden Austausch anzustoßen.

 Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

 WORKSHOPS AUF DER BUGA (Eintritt auf die BUGA kostet 14.- € extra)Bustransfer zum BUGA-Eingang Innenstadt (Bleichinsel)
F2Gartenschauen als außerschulische Lernorte 
Clara Bartke und Katharina Wiemer, Buntes Klassenzimmer Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH
Schon seit langem sind die Bundesgartenschauen mehr als reine Blumenschauen und wenden sich gezielt durch vielfältige Ausstellungsinhalte und Veranstaltungen auch an jüngere Generationen. Dazu gehört auch das Bunte Klassenzimmer, das Bildungsprogramm für Kindergartengruppen und Schulklassen. Direkt vor Ort erfahren Sie im Workshop mehr über die Umsetzung und die Inhalte.
G2Bienenfreundliche Gärten, GARTENWELTEN des VGL 
Elke Güber, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Stuttgart (VGL)
 
16:30ENDE DES FORUMSBustransfer zum BUGA-Eingang Innenstadt (Bleichinsel)
 Anschließend: Führung über das Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn – 90 Minuten (Eintritt auf die BUGA kostet 14.-€ extra) 
19:00GET TOGETHERim "Wohnzimmer", Lohtorstr. 7, Heilbronn: http://www.wohnzimmer-heilbronn.de/index.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Programmübersicht Freitag, 24. Mai 2019, Exkursionstag

09:00Biologische Vielfalt auf der BUGA (Eintritt auf die BUGA kostet 20.-€ extra) 
Vorstellung von einzelnen BUGA-Beiträgen

9:00 – 9:45 Uhr Europa Mini-Gärtner (BUGA Ausstellungsbeitrag Nr. 15d, Führung: Stefanie Grundler udn Angie Rother)

10:15 – 11:00 Uhr Naturgarten e. V. (BUGA Ausstellungsbeitrag Nr. 44 „Naturgarten“, Führung: Silvia Weiss)

11:15 – 12:00 Uhr LTZ Augustenberg (BUGA Ausstellungsbeitrag Nr. 53 „Landwirtschaft in Baden-Württemberg“, Führung: Simone Kretz)

09:00Führung zu Schulen
  • Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule
  • Wilhelm-Hauff-Schule
12:00VERANSTALTUNGSENDE 
   
  • Begrenzte Teilnehmerzahl!
  • Verbindliche Anmeldung zur Tagung, zu den Workshops, zur Führung über die BUGA, zum Get-together am 23. Mai 2019  und zu einer Exkursion am 24. Mai 2019 nur online über die Gartenakademie Baden-Württemberg.
  • Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2019