Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2021
26434 Wangerland, Tetta von Oldersum Schule
Dem "Tag des Schulgartens" im Juni ging ein erfolgreicher Arbeitstag in unserem Schulgarten voraus.
Dem "Tag des Schulgartens" im Juni ging ein erfolgreicher Arbeitstag in unserem Schulgarten voraus. Zum ersten Mal trafen sich Kinder, engagierte Mütter , Väter und Kolleginnen nach über einem Jahr wieder zum Jäten, Pflanzen, Säen, Umgraben und Instandsetzen in unserer kleinen Dorfschule. Die Gemeinde hatte ein Testmobil bereitgestellt und unterstützte somit auf ihre Weise unsere Vorbereitungen für den Schulgartentag, den wir mit einer Genehmigung durch die Gemeindeverwaltung öffentlich stattfinden lassen konnten. Eingeladen waren Schüler, Eltern, Großeltern, Freunde der Schule und alle regionalen Pressevertreter. Als "Umweltschule in Europa" seit 2009 schreiben wir erlebbare Natur und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen groß. So entstand schnell die Idee dem Schulgartentag eine kreative Projektwoche voranzustellen: GARTENDESIGN AUS MÜLL. In der Vorlaufzeit sammelten wir alte Blumentöpfe, Gummistiefel, alte Schlüssel, Schrauben und Muttern, ausgediente Schulränzen, Weinflaschen, Weißblechdosen, Kerzenreste, Erdbeerschalen aus Pappe, Mandarinenkästen, alte Autoreifen und Schrott. Auf dem Dachboden der Schule fanden wir aussortierte Schultische und - stühle und hauchten ihnen mit Farbe neues Leben ein. Jede Klasse arbeitete über mehrere Tage an ihren eigenen Projekten: die Blechdosen verwandelten sich in freche Bienen, die nun als Insektenhotels dienen, die Weinflaschen wurden bemalt und hängen als Blumenvasen in unserer Benjeshecke, in den Schulränzen wachsen Salatköpfe und Radieschen zum Naschen auf dem Schulhof, bepflanzter Schrott umzäunt unsere Gemüsebeete, klingende Mobilee aus Schrauben, Muttern, Schlüssel und Perlen locken die Besucher zu unseren Laubbäumen. Milchverpackungen bekommen ein neues Gewand und dienen als Stiftedosen, Übertöpfe oder Krimskramsbehälter. Aus heißem Wachs entstehen neue Outdoorkerzen für die Terrasse, in Anlehnung an die Arbeiten der französischen Künstlerin Niki de saint Phalle werden kleine und große Kunstobjekte aus Verpackungsmaterial gebaut, farbig ausgestaltet und zum Bestaunen in die Obstbäume gehängt. Den "Tag des Schulgartens" nutzen wir als Ausstellung und zum konstruktiven Mitarbeiten. Wer unsere Objekte erstehen will, zahlt eine Spende in dafür aufgestellte Sammeldosen. Coronabedingt verzichten wir auf den Verkauf von Kaffe und Kuchen. Alternativ verteilen unsere pädagogischen Mitarbeiter an diesem Nachmittag köstliches Eis in frischen Waffelhörnchen. Unbehandelte kleine Holzabschnitte aus der Werkstatt eines Vaters laden an einem Stand als Bauklötze zum Schleifen, Bemalen und Mitnehmen ein. In unserem kleinen Birkenwald hat sich eine Schülergruppe eine besondere Pflanzaktion ausgedacht: in leeren Erdbeerschalen entstehen mit Schredder, Erde, Namensschildern, Blumensamen und vorgezogenen Pflanzen kleine Mini - Gärten für zu Hause.
Im August schickte uns die Mutter von Max ein Bild aus ihrem Vorgarten. Stolz präsentiert der kleine Junge hier seine Blütenpracht aus Ringelblumen und Kapuzinerkresse, die er am 10. Juni in Tettens gesät hatte.
https://www.nwzonline.de › news › grundschule-tettens