Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2021

76761 Rülzheim, IGS

Wer lebt eigentlich in unserem Schulgarten?

Sei es um einfach mal zu entspannen oder um tatkräftig die Beete vom Unkraut zu befreien und zu bewässern, der Schulgarten – unsere grüne Oase – kann und wird sehr vielfältig von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt. Seit dem Frühjahr 2021 besteht für jede Klasse/Lerngruppe die Möglichkeit eines der angelegten Beete zu „pachten“ und eigenverantwortlich zu bewirtschaften. Aufgrund der großen Nachfrage, waren im Nu alle Beete vergeben. Allmählich kehrte Leben in unseren Garten ein. Nahezu täglich sind kleinere Schülergruppen vor Ort um ihre Pflanzen zu hegen und pflegen. Die Arbeit im Garten bereitet den Schülern sichtlich viel Freude und gewährt ihnen ebenso einen Einblick in die arbeits- und ressourcenintensive Produktion unserer Nahrung, sodass der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln sowie deren möglichst vollständige Verwertung immer wieder diskutiert wird. So wurde beispielsweise bei der Ernte der Radieschen aus deren Blättern ein leckeres Pesto hergestellt und direkt verkostet.
Einen besonderen Tag in unserem ersten Schulgartenjahr bildete der 14.07.2021. Wir gestalteten unseren ersten Tag des Schulgarten. Ganz nach dem Motto „Wer lebt eigentlich in unserem Schulgarten?“ starteten wir diesen besonderen Tag mit der Suche nach tierischen Bewohnern in unserem Garten. Alle Tiere wurden fotografiert und von den Schülerinnen und Schülern genaustens begutachtet. Wir konnten eine Maus im Komposter verschwinden sehen und viele unterschiedliche Schnecken, wuselige Käfer, nützliche Regenwürmer sowie Grashüpfer beobachten. Anschließend kamen unsere Schülerinnen und Schüler in Gruppen zusammen, um mehr über die einzelnen Tiere zu erfahren. Mit Hilfe von iPads recherchierten die Kinder eigenständig den natürlichen Lebensraum, das zu erreichende Alter, die Nützlichkeit sowie das Überwinterungsverhalten unserer kleinen Bewohner in unserem Schulgarten. Anschließend gestalteten die Gruppen individuelle Plakate, um auch die übrige Schulgemeinschaft über unsere Tiere und deren Wichtigkeit im Schulgarten zu informieren. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einiges über die unterschiedlichen Tiere, sondern konnten auch ihr methodisches Wissen bei der Recherche und der Plakatgestaltung vertiefen und anwenden.
Zum Abschluss dieses spannenden Tages gingen wir erneut gemeinsam in den Schulgarten und kümmerten uns um den Lebensraum der vielfältigen Tiere. Wir lockerten die Erde, zupften das Unkraut und bewässerten unsere Pflanzen, denn unsere tierischen Bewohner sollen sich auch weiterhin in unserem Schulgarten wohlfühlen.

Zurück