Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Lernen für die Zukunft - Gärtnern macht Schule: Start der landesweiten baden-württembergischen Schugarteninitiative 2015/16

Erstellt von Christian Puschner | | Baden-Württemberg

Im Schuljahr 2015/16 wird in Baden-Württemberg die Initiative „Lernen für die Zukunft –Gärtnern macht Schule“ durchgeführt. Träger sind das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Ziel der Initiative ist es, alle Schulen bei der Planung, Anlage und Weiterentwicklung ihrer Schulgartenarbeit zu unterstützen und den Schulgarten in den Schulalltag sowie den Unterricht einzubinden.

 

Die Schulgarteninitiative 2015/16 umfasst folgende Elemente:

- Fortbildungsreihe mit vier einführenden Veranstaltungen ab Herbst 2015

- Zertifizierungsangebot für Schulgärten in vier Stufen

- Tipps und Beratung durch eine Bewertungskommission

- Sach- oder Geldpreise für jede teilnehmende Schule

- Praxis-Workshops an vier Schulen zum Abschluss der Initiative im Herbst 2016

 

Weitere Informationen zur Initiative:

mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/wettbewerbe-und-auszeichnungen/schulgarteninitiative/

www.schule-bw.de/local/Schulgarteninitiative_2015-2016.pdf

 

Die Fortbildungen setzen sich aus Vorträgen und Workshops zusammen und informieren zur Schulgarteninitiative. Ein Schwerpunkt der Fortbildungen liegt im Themenbereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Schulgartenarbeit - Ansätze im Bildungsplan“, mit einem besonderen Augenmerk auf der biologischen Vielfalt, oder auch der Vermittlung gärtnerischer Grundkenntnisse. Eingegangen wird zudem auf Themen wie Ernährung und Schulgarten oder Kooperation mit außerschulischen Partnern.