Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

12.09.2024 - Regionaler Schulgarten-Praxistag Weser-Ems in Bad Zwischenahn

| Niedersachsen

Ein Bericht

Am Donnerstag, den 12.09.2024 fand von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Park der Gärten in Bad Zwischenahn-Rostrup der regionale Schulgarten-Praxistag 2024 für Lehrkräfte von Schulen im Bereich Weser-Ems sowie für weitere schulgartenaktive Personen statt. 

Planung, Vorbereitung und Durchführung erfolgte durch die drei Arbeitskreise Schulgärten aus dem Raum Osnabrück, der Stadt Oldenburg sowie des Landkreises Ammerland. 

 

Der Park der Gärten bot bereits zum zweiten Mal das passende Ambiente für Schulgarten-akteure und Garteninteressierte. Seit über 20 Jahren gibt es im Park das pädagogische An-gebot „Schule im Grünen“ (www.park-der-gaerten.de). Somit war der passende Auftakt des Tages ein einführender Rundgang durch den Park mit Anregungen und Informationen für die Schulgartenarbeit. 

 

Die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten ihre Teilnahme aus fünf Workshopangeboten gewählt, die sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag angeboten wurden, so dass jede Person im Laufe des Tages an zwei verschiedenen Workshops teilnehmen konnte. Die Themen

  • Blütenpflanzen und Bestäuber
  • Obst und Gemüse – Anbau, Pflege und Nutzung in der Schulgartenarbeit
  • Färberpflanzen-Workshop
  • Ökosystem Streuobstwiese auf kleinem Raum – Anlage und Pflege
  • (Schul-)Gartenteich – Anlage und Gewässeruntersuchung
  • Ein offenes Angebot zu (Schulgarten-) Arbeiten im Winter.

 

Die Workshops zeichneten sich durch eine hohe Praxisnähe und Übertragbarkeit auf die eigene Schulgartenarbeit aus. Ob es um die Anlage und Pflege einer Streuobstwiese auf kleinem Raum ging oder um die Vielfalt von Blütenpflanzen und deren Bestäuber, also Insekten, oder auch um das Herstellen von Farben aus Pflanzenmaterial – in jedem Workshop wurde ganz praktisch und handlungsorientiert gearbeitet.

Passend dazu gab es ein offenes Angebot mit vielen Ideen und Praxisbeispielen für Winter-arbeiten im Schulgarten. 

 

Den Abschluss des regionalen Schulgartentages Weser-Ems bildete ein Zusammentreffen aller Teilnehmenden zu einem offenen Austausch, für Fragen und Hinweise. Im Ganzen äußerten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr positiv zu dem Tag, zur Organisation und die praxisnahen und leicht umsetzbaren Inhalte der Workshops. 

 

Gefördert und unterstützt wurde der Tag vom Nds. Landesinstitut für schulische Qualitäts-entwicklung (NLQ) sowie der BNE-Fachberatung des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) in Osnabrück.

 

Die Schulgartentage finden in Niedersachsen regelmäßig statt und dienen den Anwesenden zum aktuellen Austausch und Kennenlernen neuer Methoden und Praktiken für die Schulgar-tenarbeit. Im Zuge der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfährt die Schulgartenarbeit immer mehr Zuspruch in der praxisorientierten und fächerübergreifenden Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele von BNE. 

 

Der nächste regionale Schulgartentag im Raum Weser-Ems ist für 2026 geplant. Möchten 

Sie mehr Informationen zu Terminen und Aktivitäten in Niedersachsen bzw. in den Regionen Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Weser-Ems? Dann schauen Sie doch mal auf den Seiten des Netzwerks Schulgarten Niedersachsen vorbei www.netzwerk-schulgarten.de

Mehr Informationen als PDF finden Sie hier:

Zurück