Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2019

65205 Wiesbaden, Obermayr Europa-Schule Campus Erbenheim

Der Schulgarten soll als Lernort außerhalb des Klassenraums dazu beitragen, bei den Lernenden die Bereitschaft zu entwickeln, sich für die Erhaltung der Umwelt aktiv einzusetzen und Achtung vor dem Lebendigen und Sinn für das Schöne in der Natur zu entwickeln.

Ein Schulgarten ist hierzu besonders geeignet, da Zusammenhänge praktisch begreifbar gemacht werden können und die Lernenden mit allen Sinnen die Natur erleben.
Besonders im Bezug zum derzeitigen Artensterben und dem damit verbundenen so wichtigen Artenschutz bietet der Schulgarten eine Möglichkeit für die Schüler/innen, sich aktiv am Artenschutz zu beteiligen. Dies fängt mit der Wissensvermittlung über verschiedene (heimische) Tier- / und Pflanzenarten im Unterricht an und kann im Schulgarten aktiv umgesetzt werden. Beispielweise mit der Vermeidung von Monokulturen oder mit dem Anlegen einer Wildblumenwiese.
Des Weiteren bietet der Schulgarten für alle Klassenstufen, sowie Schulformen einen Mehrwert und ist in den verschiedensten Fächern mit den Bildungsstandards, sowie den Kerncurricula vereinbar. Durch die Arbeit im Schulgarten können die Schüler-/innen nicht nur praktische Arbeitsweisen erlernen, sondern eignen sich auch an, ihre Arbeit als Gruppe zu organisieren, weil der Schulgarten von verschiedenen Klassen/Arbeitsgruppen bewirtschaftet wird. Außerdem kann der Schulgarten auch als Forschungsobjekt angesehen werden, in welchem die Lernenden Fragen zu den unterschiedlichsten Naturphänomenen nachgehen. Wie zum Beispiel zur Fotosynthese oder wie eine Blüte aufgebaut ist. Selbst für den Informatik - oder Mathematikunterricht kann der Schulgarten eine Bereicherung darstellen, indem die Schüler/innen Daten zum Schulgarten erheben und digital verarbeiten.
Schließlich können die Lernenden erfahren, wie mühselig und arbeitsintensiv die Produktion von Nahrungsmitteln oft ist und erhalten so Impulse ihren Umgang für diese zu überdenken. Nicht zuletzt dient der Schulgarten auch dazu, die Lernenden verstärkt an gesunde Ernährung heranzuführen.
Zudem ist die Arbeit im Schulgarten besonders für die Schüler-/innen geeignet, denen es schwer fällt, länger still zu sitzen oder sich im geschlossenen Unterricht nicht trauen, vor der ganzen Gruppe zu sprechen.

http://www.esw-aktuell.de/

Bestäti
Zurück