Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2018

36119 Neuhof, Johannes-Kepler-Schule

Das Thema Nachhaltigkeit und Spaß am Kochen hat den Auslöser gegeben, den Schulgarten an der Johannes-Kepler-Schule in Neuhof wieder zu beleben.

Dabei steht die sinnliche Wahrnehmung vom Pflanzen, Schmecken, Riechen und Experimentieren und Beobachten im Vordergrund. Wir haben den brachliegenden Garten im letzten Herbst erst mal umgegraben und wieder bis zum Frühling vorbereitet. Nach den Osterferien konnten wir dann mit dem Pflanzen loslegen. Auf der Wunschliste ganz oben waren Obstpflanzen. Also haben wir verstärkt Obststräucher, Gartenkräuter und aktuell eine Blumenwiese für die Bienen angelegt. Im Fachunterricht Arbeitslehre und in zwei Projektklassen 5 haben wir auch jede Menge Kartoffeln gepflanzt. Dabei ergaben sich Fragen über Nachhaltigkeit und der Achtsamkeit gegenüber der Natur und den Mitmenschen automatisch. In der Projektwoche haben wir nochmal vertiefend das Thema „Nachhaltigkeit“ bearbeitet. Wir haben einen Biobauerhof besucht und einen eigenen "ökologischen Fußabdruck" ausgewertet. Anschließend haben wir Marmelade und Holunderblütensirup für unser Schulfest produziert. Auf unserem Markt verkauften wir selbst hergestellte Ringelblumensalbe, Kräutersalz, und Marmelade sowie Lavendelsäckchen und Blumenkränz. Holunderblütenlimonaden und Kräuterbutter auf Bauernbrot konnte im „Sinnes-Parcours“ im Schulgarten probiert werden. Außerdem boten wir eine Mitmachaktion an, wo man sich individuell Samen für eine Bienenwiese zusammenstellen und gleich die Bienen in einen Schaukasten vom Imker beobachten konnte oder ein eigenes Lavendel-Duftsäckchen gestalten konnte. Im Anschluss veranstalteten wir ein Kartoffelerntefest und genossen in der Schulküche unsere „eigenen“ Kartoffelwedges“ mit Kräuterdipp aus unserem Kräutergarten.

https://www.kepler-schule-neuhof.de/newsreader/ein-projekt-der-klassen-f5-ueber-nachhaltigkeit-achtsamkeit-und-genuss.html

Zurück