Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2018

99817 Eisenach, Hörselschule

Im Rahmen des „Tages des Schulgartens“ veranstaltete die Hörselschule Eisenach am 01. Juni 2018 nach Ende des Unterrichts ein Schulfest

Dabei waren sowohl alle Schüler, Lehrer aber auch einige Eltern bei Vorbereitungen, dem Aufbau oder der Versorgung beteiligt.
Zu diesem Schulfest zeigte sich der Schulgarten bedeutend hervorgehoben. Der Schulgarten öffnete für alle Besucher seine Türen, zeigte sein Reichtum an angepflanzten Gemüse-, Obst- und Blumensorten und ermöglichte den Eltern somit einen Einblick in die Arbeit der Kinder im Unterricht. Neben diesem Kennenlernen und Präsentieren des Schulgartens, zeigten sich die Kinder stolz mit ihrem Wissen zum selbst angepflanzten Reichtum des Gartens. Des Weiteren konnten diese Produkte des Schulgartens, eine Vielzahl an Zwiebeln, vom Schulgartenlehrer selbst an Eltern, Kollegen und Besucher verkauft werden. Dabei stand deutlich im Fokus, dass diese von den Kindern der Klassen angepflanzt, gepflegt und letztlich geerntet wurden. Neben diesen Programmpunkten wurden die Besucher mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien versorgt. Der Schulgartenlehrer als wahrhafter „Experte“ stand allen Besuchern gleichwohl zur Verfügung um Fragen rund um Gartenpflege und den Schulgarten der Hörselschule zu beantworten. 
Eingeleitet wurde das Fest zunächst von einer Rede des Schulleiters, er begrüßte alle Besucher, Eltern sowie Kollegen. Nach einer kurzen Ansprache zu schulbezogenen Ankündigungen, konnte das Fest eröffnet und mit seinen Attraktionen vorgestellt werden. Neben Lernangeboten für Groß- und Klein wurde so auch der Schulgarten eröffnet. Ein buntes Treiben folgte bis in die späten Nachmittagsstunden und ermöglichte ein angenehmes Miteinander. Mit einer geeigneten Größe an Interessierten folgten Rundgänge durch den Schulgarten, diese wurden begleitet durch Kinder der Schule, welche ich vorher aufbereitetes Wissen aus dem Schulgartenunterricht präsentieren wollten; gleichwohl auch Kinder mit ihren Eltern oder Geschwistern in kleineren Gruppen. Neben dem Verkauf der Schulgartenzwiebeln wurden die angepflanzten Blumen für Sträuße der Danksagung und dem Schmücken der Schule genutzt. Bei angenehmem Sonnenschein konnten die Kinder der Hörselschule ein Programm aufführen und ihre Ergebnisse der Projektwochevorstellen. Der Verkauf der Schulgartenzwiebeln zeigte sich, wie in jedem Jahr, als ein voller Erfolg. Dabei kauften zunehmend die Kinder selbst einen Bund Zwiebeln oder animierten ihre Eltern dazu. Die Spende in Form eines Euros pro Bund kommt dann wieder dem Schulgarten zu Gute. Auf diese Weise kann sich die Schule neues Saatgut oder Gartengeräte kaufen. Während des Verkaufs betonte auch der Schulgartenlehrer die biologische Qualität der Produkte und den Fleiß der Kinder, diese Zwiebeln den Besuchern zu ermöglichen. Ebenso wollten viele Kinder ihre eigene Arbeit im Schulgarten verdeutlichen. Eben dieser wird von dem Schulgartenlehrer, welcher sich bereits seit vielen Jahren rund um Eisenachs Schulgarten kümmert, gepflegt und in seiner Schönheit hervorgehoben. Der Schulgarten der Hörselschule zeigt sich als besonderes „Schmuckstück“ sowohl in seiner Größe, aber auch in seiner Vielfalt. Neben Beeten, bietet er auch einen Geräteraum, einen Ort zum Verweilen und einige Stellen der Wissensaneignung. Mit seinem jährlichen Schulfest beteiligte sich die Hörselschule am Tag des Schulgartens und vertrat mit seinem Reichtum das Potential der Schulgärten Thüringens. Insgesamt kann man nach dem Besuch dieses Festes feststellen, dass auch für die Kinder der Grundschule ihr Schulgarten einen hohen Stellenwert hat und dieser deutlich gemacht wurde. Erstmalig nun, beteiligt sich die Hörselschule schließlich bei der aufgerufenen Initiative des „Tages des Schulgartens“.

Zurück