Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2018

40595 Düsseldorf, GGS Adam-Stegerwald-Straße

Aus einem „grünen Platz“ mit einer Monokultur aus Gräsern und einzelnen Sträuchern hat die AG einen schönen Schulgarten entstehen lassen.

Seit Oktober 2017 haben wir mit der Anlegung eines Schulgartens angefangen. Die Garten AG besuchen SuS der 3. und 4. Klasse und sie findet 1-mal wöchentlich 2 Stunden statt.

Uns war es wichtig, dass gerade die Kinder in diesem sozialen Brennpunkt und einer „Beton-Häuser-Welt“ lernen, wie man Nutzpflanzen anbaut und Verantwortung für unsere Umwelt übernimmt. Besonders wurden die Kinder mit Fluchterfahrung, die sich sprachlich nicht im Schulalltag einbringen können, integriert. Zu unserer Freude war das bepflanzen der Beete, die Aussaat der Gemüsepflanzen usw., immer wieder ein Anlass, um das Vertrauen der Kinder aufzubauen und sie sprachlich herauszufordern. Entstanden ist ein Schulgarten mit Obstbäumen, einem Gewächshaus, ein Hoch Beet mit Gemüse und ein großes Kräuterbeet. In der Mitte des Schulgartens wurde eine größere Fläche mit einer Wildblumenwiese angelegt. Hierbei haben wir besonders auf bienen- und schmetterlingsfreundliche Wildblumen geachtet und auch auf deren Mehrjährigkeit. Zu unserer Freude wird diese Fläche nun von vielen Insekten, Hummeln, Bienen und Schmetterlingen angeflogen und die Kinder können beobachten, wie Bienen den Nektar aus den Blüten entnehmen. So nah, wie es leider nur noch selten in der freien Natur zu beobachten ist. Die Flächen rund um unsere Wildblumenwiese wurden mit Wildsträuchern und einheimischen Stauden bepflanzt. Damit möchten wir Vögeln die Gelegenheit geben, einen Nistplatz bei uns zu finden. Mit der Bewässerung, dem Umgang mit Insekten, der Abfalltrennung mit unserem Komposthaufen und den anfallenden saisonalen Arbeiten lernen die Kinder immer mehr Verantwortung zu übernehmen.

http://www.mediafire.com/folder/ncczln84ywbxz/GartenAG

Zurück