Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2018

56348 Dahlheim, Josef Guggenmos Grundschule

Umwelterziehung, ökonomische Erziehung, globales Lernen, soziales Lernen und lebenslanges Lernen mit Kopf, Herz und Hand- all dies ist im Schulgarten der Josef-Guggenmos-Schule in Dahlheim möglich.

Am 15.06.2018 wurde an der Josef-Guggenmos-Schule der besondere Lernort „Schulgarten“ der Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche neugierige Besucherinnen und Besucher kam zum Schulgartengelände, das paradiesisch schön hinter dem Schulgebäude liegt. Auch eine Kindergartengruppe ließ es sich nicht nehmen, dem Schulgarten einen Besuch abzustatten. Seit 16 Jahren wird das Areal, welches außerhalb der Unterrichtsstunden frei zugänglich für Interessierte ist, ehrenamtlich von Doris Nürnberger und der Schulgarten-AG bewirtschaftet. Die Schülerinnen und Schüler haben den „Tag des Schulgartens“ mit viel Eifer vorbereitet. Für die Kindergartengruppe wurde ein Blumenglücksrad aufgestellt: Jedes Kind der Gruppe konnte sich als Gewinn einen Topf mit Sommerblumen bepflanzen und mit nach Hause nehmen. In Baumscheiben wurden unter Aufsicht Löcher gebohrt. Anschließend wurde eine Schnur zum Aufhängen angebracht und die selbst gebaute Insektenunterkunft den Kindern für den eigenen Garten zur Verfügung gestellt. In den Klassenräumen der Schule konnten die Schülerinnen und Schülern weitere Angebote rund um den Schulgarten wahrnehmen: Passende Literatur der Schulgarten-Bücherei lud zum Schmökern ein, Bastel- und Gestaltungsaktionen rund um den Kräutergarten sorgten für kreative Momente, erntefrische Radieschen aus dem Hochbeet und frische Basilikumblätter aus dem Kräutergarten wurden mit Käsewürfeln und Tomaten auf Spieße gesteckt und den Gästen zum Verzehr gereicht. Dazu gab es ein erfrischendes Guggenmos-Kraftgetränk mit Minze und Colakraut. 
Die Schulgartenexperten erklärten den interessierten Gästen die Beetbepflanzung und erzählten von Erlebnissen bei der Gartenarbeit. Sie führten die Besucher durch den Kräutergarten und den Naschgarten. Der Anfass- und Riechgarten fand besonders großen Anklang: Hier konnte man den Geruch der vielfältigen Kräutersorten ermitteln. Der Eidechsenpfad, der Bienengarten und die Schmetterlingsoase wurden ebenfalls bestaunt. Ein Highlight im Schulgarten ist das neue Bohnentipi. Es wurde Anfang April aufgestellt und besteht aus einer alten Fahrradfelge, die auf einer 2 Meter hohen Stange montiert und mit 10 Schnüren verbunden ist. Spatzeneier (Phaseolus vulgaris), eine alte Bohnensorte, die von einer Pflanzentauschbörse erworben wurden, umranken nun das Tipi. Dieser gelungene Aktionstag war für die Schulgarten-AG ein voller Erfolg. Alle Gäste waren sich einig, dass diese außergewöhnliche Lernumgebung im Schulgarten einen prägenden Einfluss auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulgarten-AG hinterlassen wird.

http://www.guggenmos-schule.de/

Zurück