Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2018
44628 Herne, Grundschule Pantrings Hof
Ein Naturgebiet zum Erleben und Mitmachen
Unter diesem Motto stand der Nachmittag an der Grundschule Pantrings Hof in Herne. Am Dienstag, den 12.6.2018 hat die Schule mit einem großen Fest am offiziellen Tag des Schulgartens teilgenommen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das schuleigenes Naturgebiet für alle Kinder, Eltern, Verwandte und weitere Besucher geöffnet und ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Naturbezug geboten.
Der Bastelleidenschaft konnte bei der Gestaltung von Blumentöpfen und der direkten Bepflanzung mit Sonnenblumen nachgegangen werden. Beim Malen und Verzieren erfuhren die Kinder nebenbei viele Dinge über die Sonnenblume und ihre Samen. Ein weiterer Stand bot den Besuchern die Chance, Lebewesen aus dem Teich und dem Komposthaufen durch elektrische Mikroskope zu betrachten. Die Kinder staunten nicht schlecht, welche Vielzahl von Tieren in so wenig Wasser lebt. Neben Kleinstlebewesen wurden auch Molche und Kaulquappen entdeckt, die ausgiebig betrachtet wurden. Bei einer Naturgebietsrallye machten sich die Kinder zudem auf den Weg durch das Naturgebiet. Sie erhielten Forscheraufträge und mussten entsprechend geformte Blätter oder farbige Gegenstände finden. Zudem musste an Riechdosen gerochen werden und die entsprechenden Pflanzen aufgespürt werden.
uch der BUND Herne mit der Vorsitzenden Frau Buddemeier und weiteren Helfern war mit einem Stand vertreten. Sie informierten über die Arbeit des BUND Herne. Alle Interessierten konnten die Chance nutzen, unter Anleitung Insektenhotels für den eigenen Garten oder Balkon zu basteln. Ebenfalls vertreten war die Kräuterpädagogin des BNE, Anke Roßmannek, welche umfassend über ihre Arbeit und die heimischen Kräuter informierte. Die Besucher nutzten die Chance, um Marmeladen und Kräuterquark zu probieren. Die Möglichkeit, sonst verborgene und unscheinbare Dinge zu entdecken, nutzten Groß und Klein auch am Stand von Malte Lütjens. Herr Lütjens unterstützt die Schule ständig bei der Arbeit im Naturgebiet. In seiner Tätigkeit als Obmann für den Lernort Natur der Kreisjägerschaft Emschergau vermittelte er allen Interessierten sein Wissen über die heimischen Tiere. Zu diesem Zweck hatte er viele Felle, Geweihe und Tierpräparate mitgebacht, welche ausgiebig bestaunt und angefasst wurden.
Des Weiteren war die Schulimkerei mit einem großen Stand vertreten. Seit diesem Jahr unterstützt der erfahrene Imker Gerd Salomon die Grundschule Pantrings Hof und hat mit den Kindern eine Schulimkerei gegründet. Getreu des Schulimkerei-Mottos "Honig für schlaue Köpfe!", konnten sich alle Besucher über die Bienen informieren und alle Fragen rund um das Thema stellen. Zudem bestand die Möglichkeit anhand von Fotos die Chronik der Schulimkerei zu bestaunen. Die Kinder freuten sich vor allem über die Möglichkeit den frischen Wabenhonig zu probieren.
Abgerundet wurde das Angebot durch die Schülerinnen und Schüler: In den vorhergegangenen Wochen wurden Dekorationsgegenstände aus Naturmaterialien angefertigt sowie Kräuter angepflanzt, welche durch die Kinder verkauft wurden. Zudem wurden im Vorfeld Führungen durch das Naturgebiet vorbereitet, um alle großen Besucher über ihren Lernort Naturgebiet zu informieren. Die viertelstündigen Führungen wurden sehr gut angenommen und die Schülerinnen und Schüler freuten sich riesig über die erfahrene Wertschätzung.
Auch wenn das Ende des Tages durch einen leichten Regenschauer begleitet wurde, blickten alle Beteiligen und Besucher auf einen gelungenen Nachmittag zurück. Der Tag des Schulgartens erfreute sich eines großen Zuspruchs und alle Angebote wurden sehr gut angenommen. Die Grundschule Pantrings Hof bedankt sich bei den Vereinen und Verbänden, insbesondere bei allen Eltern, welche den Tag des Schulgartens mitgestaltet haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung der engagierten Eltern hätte der Tag nicht zu einem solchen Erfolg werden können.