Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2018

71034 Böblingen, Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen

| Baden-Württemberg

Samenbomben und Kräuterquark

Am Dienstag, den 12.6.2018, fand im Schulgarten des OHG wieder ein „Tag der offenen Tür“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums, Böblingen, nutzten die Gelegenheit, um einem breiteren Publikum „ihren Garten“ vorzustellen. 
Sicher ist es vor allem die Vielseitigkeit der Tätigkeiten und ein großer Anteil praktischer Dinge, die Schüler in den Schulgarten lockt. Obwohl es mit G8 im Gymnasium immer schwieriger wird, gemeinsame Zeitfenster für diese Arbeitsgemeinschaft zu finden, sind die Schülerinnen und Schüler der AG mit hoher Motivation dabei. 
Fleißig wurde der Garten für das Publikum vorbereitet: gemäht, gejätet, Pläne gemacht… An Regentagen bemalte Tier-Stelen wurden aufgestellt. Schließlich entwickelten sich drei Schwerpunkte für dieses Jahr: Brote mit selbst hergestelltem Kräuterquark aus eigenen Kräutern, selbst angefertigte Samenbomben und mehrsprachige Führungen. 
Für die Kräuterquarkbrote zeigte sich, dass das Ermitteln der benötigten Mengen und das Kalkulieren der Preise mehr Fertigkeiten benötigen als Kräuter zu erkennen. Auch das gemeinsame Finden einer Lösung in Entscheidungsprozessen kann gar nicht oft genug geübt werden. Die verschiedenen Kräuter müssen im Garten gepflegt, geerntet und korrekt zubereitet werden: Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Melisse, Pimpinelle… Die Samenbomben wurden mit Samen von Wildblumenmischungen nach einer Anleitung aus dem Internet hergestellt. Ganz anarchistisch können damit fremde Gärten oder öffentliche Brachflächen ein wenig zum Blühen gebracht werden – natürlich aber auch der eigene Garten. Mit diesen braunen Kugeln wollen wir aus der Garten-AG einen kleinen Beitrag zur Bereicherung der Artenvielfalt leisten. Natürlich sind die Einnahmen und Spenden dieses Tages als Investition in neue Gartenpflanzen auch erfreulich. 
Gartenführungen in verschiedenen Sprachen rundeten dieses Jahr das Angebot ab: nach Wunsch wurde in Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch oder Russisch geführt! Auch Kollegen nutzten diese Möglichkeit, um während des Unterrichts mit der Klasse eine fremdsprachliche Führung als willkommene Abwechslung einzubauen. 
Kostete man hinterher noch ein Kräuterquarkbrot, so war zu hören: „Übel gut!“
Obwohl geplant war, den Schulgarten bis 15 Uhr geöffnet zu halten, musste leider gegen 13 Uhr ein schneller Aufbruch erfolgen… Der Himmel öffnete alle Schleusen und wir mussten in aller Eile Poster und Pflanzenbücher ins Trockene bringen. Trotz abenteuerlichem Ende ein gelungener Tag! 
Übrigens berichtete ein Kollege am Tag danach- er habe gerade noch verhindern können, dass seine Frau so eine „besondere Praline“ in den Mund schob… Es war eine seiner gekauften Samenbomben!

Zurück