Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2023

33330 Gütersloh, Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh

| Nordrhein-Westfalen

Der Tag des Schulgartens bot eine einzigartige Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und die Bedeutung des Umweltschutzes zu erkennen

Am 14. Juni 2023 fand am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh der lang ersehnte "Tag des Schulgartens" statt. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, um den wundervollen Garten der Schule zu erkunden und sich über die vielfältige Natur vor Ort zu informieren. Die Veranstaltung versprach ein Tag voller Entdeckungen, Lernen und Spaß zu werden. Unter der Leitung des engagierten Schulgartenteams erwarteten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Quizzen, Spielen und einer spannenden Gelegenheit, den Schulimker zu treffen und Fragen zu stellen.

Bereits früh am Morgen herrschte Aufregung im Garten, als die Garten-AG ESGrün ab der 2. Stunde den Garten final für den Tag des Schulgartens vorbereitete. Pünktlich zur dritten Stunde wurden alle in den Schulgarten geführt, der sich hinter der Mensa ausbreitet und mit prachtvollen Pflanzen, Hochbeeten und einer Kräuterschnecke begeisterte. Die Sonne strahlte, und eine angenehme Brise trug die Vorfreude auf den bevorstehenden Tag.

Das Schulgartenteam, bestehend aus engagierten Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, hieß die Besucher herzlich willkommen und führte sie in Kleingruppen durch verschiedene Bereiche des Gartens. An den verschiedenen Stationen wurden spannende Quizfragen und Herausforderungen gestellt, um das Wissen der Schülerinnen und Schüler über Flora und Fauna zu testen. Dieser spielerische Ansatz machte nicht nur Spaß, sondern vermittelte auch wertvolles Wissen über die Natur und die Bedeutung des Umweltschutzes.

Eine der begehrtesten Stationen war zweifellos die Begegnung mit dem Schulimker. Seit Mai beherbergt der Schulgarten Bienenstöcke, und die Bienen spielen eine wichtige Rolle für die Bestäubung der Pflanzen und die Produktion von Honig. Der Schulimker erklärte den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung die faszinierende Welt der Bienen und wie sie in einer gut organisierten Gemeinschaft zusammenleben. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, einen Blick in einen Bienenstock zu werfen und das emsige Treiben der Bienen zu beobachten. Viele waren von der Harmonie und Disziplin in einem Bienenstock beeindruckt.

Während des Vormittags hatten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel die Gelegenheiten, Kräuter zu erschnuppern oder die richtigen Pflanzen in den Hochbeeten zu finden. Es wurde gezeigt, wie man Gemüse und Kräuter anbaut und wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst mit der Natur umzugehen. Die Workshops halfen den Schülern, ein tieferes Verständnis für die Arbeit in einem Schulgarten zu entwickeln und den Wert von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schätzen.

Der "Tag des Schulgartens" war nicht nur ein Tag des Lernens und Entdeckens, sondern auch eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, die Natur mit all ihren Facetten zu schätzen und zu respektieren. Viele von ihnen waren überrascht, wie vielfältig und wunderschön der Schulgarten gestaltet war und wie viel es zu entdecken gab.

Am Ende des Schultages tauschten die Gärtnerinnen und Gärtner ihre Erfahrungen aus und sprachen darüber, was ihnen als AG besonders gefiel. Viele Besucherinnen und Besucher äußerten den Wunsch, sich auch in Zukunft stärker für den Erhalt der Natur einzusetzen und sich sogar selbst im Schulgarten einzubringen.

Der "Tag des Schulgartens" am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh war zweifellos ein voller Erfolg. Er bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und die Bedeutung des Umweltschutzes zu erkennen. Das Engagement des Schulgartenteams und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen zum Tag des Schulgartens des Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh gibt es hier.

Zurück