Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2023
66539 Neunkirchen, Grundschule Furpach
Premiere: 1. Schulgartenfest an der Grundschule Furpach
Die BAG Schulgarten hatte in diesem Jahr den Zeitraum um den 14. Juni für den „Tag des Schulgartens“ vorgesehen. Die GS Furpach ist bereits seit einigen Jahren Mitglied der BAG, beteiligte sich jedoch zum ersten Mal an diesem Aktionstag, denn nach 5 Jahren Aufbau war der Schulgarten nun bereit für eine gebührende Präsentation.
Im Frühjahr 2018 fiel der Startschuss im Rahmen der jahrgangsübergreifenden Projektstunden für den Aufbau eines Schulgartens. Nach der ersten Aussaat in Blumenkästen, folgte eine Phase detaillierter Planung. Da die Beschaffenheit des Bodens auf dem Schulgelände keine Möglichkeiten zum Anlegen von Beeten im Boden bietet, wurden im September 2018 mit Hilfe einiger Eltern, Schüler*innen und Kolleginnen sechs Hochbeete und eine Kräuterschnecke gebaut, große Wasserbehälter und Komposte aufgestellt.
Im Oktober 2019 wurden bei einem erneuten Arbeitseinsatz an den Hochbeeten ausklappbare Tische angebracht, welche den Garten auch als freies Klassenzimmer nutzbar machen. Die Hochbeete erhielten einen neuen Anstrich und die Kräuterschnecke wurde noch einmal befestigt. Mit der Anschaffung von 25 passenden Sitzschemeln aus Holz durch den Förderverein der Grundschule, ist es seit dem Frühjahr 2020 möglich, Unterrichtsstunden mit einer ganzen Klasse im Schulgarten durchzuführen.
Von Ende März bis Anfang November findet die Arbeit der JÜL-Gruppe jeweils im Garten statt. Er ist der Ausgangspunkt für den Unterricht im Freien, für die direkte Naturerfahrung und die ganzheitliche Ausrichtung der Unterrichtsthemen. Je nach jahreszeitlichen Aufgaben erfahren die Kinder mit jeder Woche mehr über die Pflanzen, ihre Wachstumsgrundlagen und ihre Herkunft. Mit Geschichten aus dem Garten, kurzen Texten der Schulgartenreporter oder kreativem Arbeiten mit Naturmaterialien lassen sich Fächer wie Deutsch oder Bildende Kunst sehr gut mit dem Schulgarten verbinden. Er ergänzt die Arbeit des Projektes „Die kleinen Forscher“ und ist verknüpft mit vielen Aspekten des Sachunterrichts. Neben den Obstbäumen, Sträuchern und der großen Wiese besitzt die Schule nun einen leicht erreichbaren Lernort zum Erforschen der Pflanzen und Tierwelt direkt auf dem Schulgelände.
Beim 1. Schulgartenfest, das am 16.06.2023 in und um den Schulgarten stattfand, konnten sich die zahlreichen Besucher*innen, nach einer musikalischen Begrüßung durch die Schüler*innen und einer kleinen Ansprache durch die Schulleiterin, ein Bild vom nun um weitere drei Hochbeete erweiterten Schulgarten machen. Es wurden Pflanzen und Setzlinge, bemalte Tontöpfe, selbst hergestellte Nistkästen und Windspiele aus Holz, selbst eingelegtes Rosmarinöl und getrockneter Pfefferminztee von den Schüler*innen selbst zum Verkauf angeboten. Dabei floss auch die ein oder andere Spende in die bereitgestellte Spendendose.
Um der großen Kinderschar einen bunten Nachmittag zu bieten, hatten die Lehrer*innen spannende Aktivitäten vorbereitet. Als „SportBewegte Schule Saar“ stand an einigen Stationen selbstverständlich die Bewegung im Mittelpunkt, so z.B. bei den Eltern-Kind-Wettläufen, dem Weitwurf und beim Balancieren auf der Slackline. Das Herstellen von „Samenbomben“, Gestalten mit Naturmaterialien, Bemalen von Steinen und dem Schulgartenzaun betonte sowohl den kreativen Aspekt der Schule als auch die Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Dass die Grundschule Furpach die Auszeichnung zur „Schule der Nachhaltigkeit“ (2022) verdient hat, wurde auch bei diesem „Tag des Schulgartens“ deutlich. An dieser Stelle muss die Kooperation mit dem NABU Neunkirchen genannt werden, dessen Vertreter*innen die Gäste des Festes über Insekten allgemein, Wildbienen und Schmetterlinge insbesondere, informierten. Sie erklärten den richtigen Aufbau und Standort von Insektennisthilfen und stellten ihre Arbeit als Ortsgruppe vor.
Im Faltblatt zum Tag des Schulgartens 2023 ist zu lesen: "Der Schulgarten ist heute so wichtig wie nie zuvor. Er hat in unserer modernen Gesellschaft, in der die Menschen durch den Klimawandel, durch Digitalisierung und Globalisierung, Inklusion und Integration vor große Herausforderungen gestellt sind, eine ganz neue und zentrale Bedeutung. Um der Öffentlichkeit zu zeigen, was Schulgärten leisten und welches Potenzial sie besitzen, ruft die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. zum siebten Mal den „Tag des Schulgartens“ aus."
Dieses Statement wird an der Grundschule Furpach sehr ernst genommen und die Beteiligung am „Tag des Schulgartens 2023“ war nicht nur ein großer Wunsch, sondern gab der Schulgemeinschaft einen wichtigen zusätzlichen Motivationsschub.
Die größte Motivation der Schulgemeinschaft jedoch, stellte die Schulleiterin Anette Schmitt in ihrer Ansprache vor: "Es macht mich sehr glücklich und ist für mich das Schönste an jedem Tag, wenn ihr mich fragt, ob ihr im Schulgarten helfen dürft. Kaum bin ich im Garten, seid ihr „schwupps“ um mich herum und arbeitet mit. Dabei entdeckt ihr die tollsten Dinge – spannende Tiere in der Erde und auf den Pflanzen – besondere Blätter, Blüten und Wurzeln. Mit Leidenschaft buddelt, schneidet und gießt ihr im Garten. Das ist wunderbar!"
Weitere Informationen zum Tag des Schulgartens der Grundschule Furpach gibt es hier.