Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2023

74740 Adelsheim, Eckenberg-Gymnasium Adelsheim

| Baden-Württemberg

Pflanzenverkauf der Schulgarten-AG war ein voller Erfolg

Sobald die Tage länger werden und die Sonne öfters scheint, juckt es jeden Gärtner in den Fingern. So ging es auch den Teilnehmerinnen der Schulgarten-AG unter der Leitung von Svenja Rappold, sodass bereits im März mit der Aussaat von Chilis und Paprika begonnen wurde. Wenig später folgten dann Tomaten, Zucchini, Kürbisse etc. Die AG bewirtschaftet mehrere Hochbeete und Pflanzflächen im großen Schulgarten des Eckenberg-Gymnasiums mit angegliedertem Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) in Adelsheim. Bei der Auswahl des Saatguts achteten die Schülerinnen der 6. und 7. Klassen auf samenfeste Sorten, sodass im Herbst eigenes Saatgut gewonnen werden kann.

Neben der Anzucht für den Eigenbedarf wurden viele Gemüsepflanzen und Kräuter gesät, um auch die Schulgemeinschaft mit Pflanzen zu versorgen. Der diesjährige Pflanzenverkauf fand am 8. Mai statt. Aufgrund der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr wurde das Angebot diesmal deutlich ausgeweitet. Zum Verkauf standen neben Gurken, Zucchini und Kürbis verschieden Tomaten, Paprika und Chili-Sorten sowie verschiedene Kräuter. Eine ähnliche Aktion ist auch für das nächste Jahr geplant.

In derselben Woche fand ebenfalls eine 5-tägige Fortbildung mit dem Titel „Lernort Schulgarten – für das Leben lernen: biologische Vielfalt, BNE, Verbraucherbildung & Co.“ am LSZU statt. Lehrer*innen aller Schularten konnten sich theoretisch und praktisch über die Schulgartenarbeit informieren und weiterbilden. Im Schulgarten entstanden so z.B. ein Kartoffelturm und ein neues Hochbeet. Auch das Modul zur Vielfalt an Bodentieren im Kompost kam sehr gut an.

Weitere Informationen zum Tag des Schulgartens des EBGs gibt es hier.

Zurück