Koordinatoren/ Ansprechpartner

Prof. Dr. Dorothee Benkowitz

Erste Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.

Pädagogische Hochschule Weingarten
Abteilung Biologie
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

Kontakt: benkowitz@bag-schulgarten.de

 

 

 

Christian Puschner

Landesschulzentrum für Umweltbildung/ Eckenberg-Gymnasium Adelsheim

Kontakt: Sumpfastrild@freenet.de

Dr. Martin Hartmannsgruber

Abteilung: Biologie / Institut für Naturwissenschaften
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Kontakt: martin.hartmannsgruber@ph-gmuend.de

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Schulgarten am Eckenberg-Gymnasium und Landesschulzentrum für Umweltbildung erhält Förderpreis

|   Baden-Württemberg

Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. findet lobende Worte für die Schulgarten- und die Netzwerkarbeit am EBG

Weiterlesen

"Lernen für die Zukunft - Gärtnern macht Schule"

|   Baden-Württemberg

Baden-Württemberg startet Schulgarteninitiative 2022/2023

Weiterlesen

Schulgärten: Von Grund auf fruchtbar

|   Baden-Württemberg

Forum Schulgarten 2022 im Blühenden Barock Ludwigsburg

Weiterlesen

Lernort Schulgarten - für das Leben lernen

|   Baden-Württemberg

Nachfrage nach Schulgartenfortbildungen ist ungebrochen.

Weiterlesen

Tag des Schulgartens 2021: Döchtbühlgarten erneut ausgezeichnet

|   Baden-Württemberg

Kein Fasnetsscherz war am 22.2.22 die Übergabe des Förderpreises von 200 € der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten an die Döchtbühlschule.

Weiterlesen
Newsletter Januar

Grundschule Kleiner Einstein in Arnegg erhält Naturschutzpreis

|   Baden-Württemberg

Im Zentrum steht der Schulgarten

Weiterlesen

Schulgarten-Wettbewerb rund um den Bodensee

Schulen und Kindergärten am Bodensee und in der Umgebung können sich bewerben

Weiterlesen

Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Schulgarten BW

Schulgartenakteure im Land kommen zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen

Weiterlesen

Abschluss der 3. Baden-Württembergischen Schulgarteninitiative 2018/ 2019

Workshops zur Unterstützung der Schulgartenarbeit an vier Schulen durchgeführt

Weiterlesen

Abschluss des Schulgartenwettbewerbs im Zuge der Remstal Gartenschau 2019 - Jury ermittelt in sechs Kategorien die besten Schulgärten

"Schulgärten weisen eine unendliche Vielfalt auf - vom Gemüsebeet bis hin zur Streuobstwiese auf dem Schulgelände ist alles möglich." (Dr. Kurt Metzger)

Weiterlesen

Schulgärten am 5. Badischen Kräutertag in Schonach

Vortrag, Stand und Exkursion zum Thema Schulgarten am 14. Juli 2019

Weiterlesen

Jeder Quadratmeter zählt!

Wettbewerb für Schulen und Privatpersonen

Weiterlesen

Garten³ - Hoch, höher, Hochbeet!

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kleinen erleben

Weiterlesen

Förderpreis der BAG Schulgarten zum Tag des Schulgartens geht nach Böblingen

Zur Übergabe der Urkunde und des Geldbetrags durch die Vorsitzende Dr. Dorothee Benkowitz kamen nicht nur die Schulgarten-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums Böblingen mit ihrer Lehrerin…

Weiterlesen

15. Baden-Württembergisches Forum Gärtnern macht Schule

Nachhaltigkeit im Schulgarten - Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung - praktische Umsetzung

Weiterlesen

Wir können alles - auch Schulgarten!

Der Wettbewerb zur Remstalgartenschau 2018/2018

Weiterlesen

Vom Schulgarten auf den Teller - Gemeinsam gärtnern und kochen - 14. Baden-Württembergisches Forum „Gärtnern macht Schule“ am 11. Mai 2017 auf der Insel Mainau

Ein Muss für alle Schulgarteninteressierte und Schulgartenakteure vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule!

Weiterlesen

Ausbildung zum BANU-Zertifizierten Obst & Garten Coach

Dorothee Benkowitz nahm als Referentin bei der Ausbildung zum BANU-Zertifizierten Obst & Garten Coach teil, die vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL BW) in…

Weiterlesen

Schulgartenarbeit unter der Berücksichtigung der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Erstellt von Christian Puschner |

Lehrervorbereitungskurs/ Lehrerfortbildung am Landesschulzentrum für Umwelterziehung Adelsheim

vom 15.05. - 19.05.2017

Weiterlesen

Gartenpraxis: Grundlagen biologischen Gärtnerns

Erstellt von Christian Puschner |

Zentrale Lehrerfortbildung am Landesschulzentrum für Umwelterziehung Adelsheim

vom 13.03. - 15.03.2017

Weiterlesen

Auszeichnung des Ökologischen Lerngartens der PH Karlsruhe als UN Dekade Projekt für Biologische Vielfalt am 05. Oktober 2016

Erstellt von Puschner |

MdL Alexander Salomon fordert Orte der Begegnung mit der Natur wie den Ökologischen Lerngarten der PH in die Mitte der Gesellschaft zu holen oder dort zu erhalten

Weiterlesen

Abschluss der Schulgarteninitiative 2015/ 2016

Erstellt von Christian Puschner |

Workshops zur Planung und Durchführung erster Schritte zur Umsetzung der Schulgartenarbeit an 4 ausgewählten Schulen im Land

Weiterlesen

Harte Arbeit trägt Früchte

Erstellt von Puschner |

Konzeption der (Schul-)Gartenarbeit am Eckenberg-Gymnasium und Landesschulzentrum wiederholt ausgezeichnet

Weiterlesen

Das SlowMobil erleben ...

Erstellt von benkowitz |

Eine gemeinsame Aktion der PH Karlsruhe und des SlowMobil Karlsruhe e. V.

Weiterlesen

Biodiversität im Schulumfeld – handlungsorientierte Zugänge und nachhaltiges Lernen

Erstellt von Christian Puschner |

Lehrerfortbildung/ Lehrervorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umwelterziehung vom 25. bis 29.04.2016

Weiterlesen

Schulgartenarbeit unter der Berücksichtigung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Erstellt von Christian Puschner |

Lehrerfortbildung/ Lehrervorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umwelterziehung vom 30.05. bis 03.06.2016

Weiterlesen

Schulgärten im Aufwind - Neuer Bildungsplan und Schulgarteninitiative beflügeln Schulgärten im Land

Erstellt von Christian Puschner |

Das große Potenzial von Schulgärten und einem naturnahen Schulgelände liegt in der praktischen Umsetzung der auch im neuen Bildungsplan integrierten Leitperspektiven „Bildung für…

Weiterlesen

Lernen für die Zukunft - Gärtnern macht Schule: Start der landesweiten baden-württembergischen Schugarteninitiative 2015/16

Erstellt von Christian Puschner |

Im Schuljahr 2015/16 wird in Baden-Württemberg die Initiative „Lernen für die Zukunft –Gärtnern macht Schule“ durchgeführt. Träger sind das Ministerium für Ländlichen Raum und…

Weiterlesen

Fortbildungen am LSZU: Naturwissenschaftliche Lehrgänge: Was blüht denn da?

Erstellt von Christian Puschner |

Leitung: Studienrat Christian Puschner, Adelsheim; Studienrätin Svenja Rappold, Adelsheim

Weiterlesen