1. Internationales Schulgartenforum Luxemburg am 07. Juni 2025
Wissen wachsen lassen: ein Garten im Schulalltag

Samstag, 07. Juni 2025 in Belvaux (Luxemburg)
Das 1. Internationale Schulgartenforum in Luxemburg hat das Ziel, Schulgartenaktive miteinander in Kontakt zu bringen und so den Austausch auf internationaler Ebene zu ermöglichen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Die verschiedenen Strukturen und Möglichkeiten der Schulgartenarbeit werden in diesem fächerübergreifenden Schulgartenforum vorgestellt und Vernetzung und Austausch ermöglicht. Verschiedene Akteur*innen aus Luxemburg, Österreich und Deutschland stellen ihre Schulgartenkonzepte vor. Im Rahmen des Programms werden Kurzvorträge und Praxisworkshops angeboten sowie die Besichtigung von Schulgärten. Im Anschluss ist die Teilnahme an einer Führung über die erste Landesgartenschau Luxemburgs möglich.
Inhalte:
- Schulgartenarbeit in Luxemburg - pädagogische Konzepte
- Das Netzwerk der pädagogischen Gärten in Luxemburg
- Möglichkeiten des Draußen lernens
- Praxisworkshops
Zielgruppe:
Alle Personen, die gärtnerisch oder pädagogisch an Schulgartenarbeit interessiert sind.
Das Tagesprogramm finden Sie unter diesem Link:
Programm Internationales Schulgartenforum Luxemburg
Das Forum wird organisiert vom Umweltamt der Gemeinde Sanem (LU) und der Gartenakademie BW e.V. in Zusammenarbeit mit Fueschen Dobaussen und Léieren am Gaart. Gefördert durch:
SCRIPT Luxemburg und das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW. Unterstützt durch das Ministerium für Jugend, Kultus und Sport BW.
Informationen:
Die Teilnahme am Forum ist kostenlos.
Der Öffentliche Nahverkehr in Luxemburg ist ebenfalls kostenfrei.
Die Reisekosten für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg werden übernommen.