Skip to main content

Nachrichten aus Thüringen

Schulgarten in der DDR - Schulgarten heute

Erstellt von Beate Walther |

Ausstellungen und Führungen zum Schulgarten auf der 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda vom 29.04. bis 24.09.2017

"Schulgarten in der DDR"

Dem Schulgarten gebührt besondere Aufmerksamkeit. Er blickt auf eine weit über 300-jährige Geschichte zurück.
Doch wussten Sie, dass der Schulgartenunterricht erst 1963 erstmals in der Geschichte des gesamtdeutschen Schulwesens als Unterrichtsfach curricular verortet wurde? Seit dieser Zeit wurde der Schulgarten in der DDR als eigenständiges Fach ab dem 2. Halbjahr der 1. bis zur 4. Klasse unterrichtet. Laut Lehrplan für den Schulgartenunterricht aus dem Jahre 1963 sollten die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse über Boden, Bodenbearbeitung, Anbau, Pflege und Ernte gärtnerischer Kulturen erwerben. Die "Institute für Lehrerbildung" begannen mit der Wahlfachausbildung Schulgarten und es entwickelte sich in der DDR ein flächendeckendes Schulgartennetz. Dieser Entwicklung ist die Ausstellung "Schulgarten in der DDR" in der Museumsbaracke "Olle DDR" Apolda gewidmet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse.

"Schulgarten heute"

Im grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau Apolda 2017 zeigen wir Ihnen innovative Schulgartenideen der Gegenwart. Ob mit oder ohne Schulgarten - (fast) an jedem Ort kann gegeärtnert werden.

Anfragen für Führungen richten Sie an
Beate Walther
Projektleiterin Grünes Klassenzimmer
Telefon 03644-50524 | Fax 03644-505480
E-Mail: walther@lgs-apolda-2017.de
Internet: www.apolda2017.de

Zurück