Skip to main content

Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen

Förderprogramm Umweltbildung der Stadt Köln

|   Nordrhein-Westfalen

Schulen können sich für Fördergelder von bis zu 6.000€ für Projekte im Schulgarten bewerben.

Ziel dieses Förderprogramms ist es, über Umweltbildungsprojekte Menschen für ihre Umwelt und die Natur Kölns zu sensibilisieren und zu begeistern. Es ist für Projekte gedacht, die Natur und Umwelt erlebbar machen, Zusammenhänge vermitteln und Zugangsmöglichkeiten eröffnen. Damit sollen die stadttypischen Tier- und Pflanzengemeinschaften und ihre Lebensräume geschätzt, geschützt und für die zukünftigen Generationen bewahrt werden.
Gemäß dem Leitsatz "Du schützt nur das, was du kennst und siehst nur das, was du weißt".

Was für Projekte werden gefördert?

Was sind die Voraussetzungen?

Umweltbildung ist eine fundamentale Säule der kommunalen vorsorgenden Umweltpolitik. Die Bewusstseinsbildung und die Wertschätzung von Ressourcen sind hier die wesentlichen Kernpunkte. Da es in Köln zahlreiche Umweltbildungsakteure und Projektideen gibt, wurde im Rahmen des "Ganzheitlichen Kölner Umweltbildungskonzeptes" (UBK) ein Förderprogramm für Umweltbildungsprojekte vom Rat der Stadt Köln beschlossen.

Gefördert werden Projekte in Köln, die der Umweltbildung dienen und den vier Handlungsfeldern "Natur/Biodiversität", "Klima", "Lebensstil und Konsum" und "Ressourcen" zuzuordnen sind.
Projekte können zum Beispiel sein: Bau eines Lehrpfades, Gestaltung eines Schulgartens, Aufstellung von Nisthilfen, Anlage von Blühflächen, Projektwochen oder sonstige Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen etc.

Nähere Informationen finden Sie unter:

www.stadt-koeln.de/foerderprogramm-umweltbildung

E-Mail: foerderungumweltbildung@stadt-koeln.de Telefon: 0221 / 221-31453

Zurück