Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2019
79848 Bonndorf, Realschule und SBBZ am Bildungszentrum Bonndorf
Zum zweiten Mal nahm die Realschule des Bildungszentrums Bonndorf mit ihrem internationalen Schulgarten am bundesweit stattfindenden „Tag des Schulgartens“ teil.
Die Idee im Rahmen der Entwicklung zur Naturpark-Schule auch einen internationalen Schulgarten zu gestalten und zu etablieren wurde bereits im vergangenen Jahr von einer Projektgruppe bestehend aus Lehrkräften, Mitarbeitern der Gemeinde und ehrenamtlichen Helfern gestartet.
Im Schulgarten herrschte am Tag des Schulgartens reger Betrieb. Vormittags wurden die Schautafeln für die einzelnen Beete aufgestellt und letzte Vorbereitungen getroffen. Die zweisprachig verfassten Infotexte wurden hierzu im Biologie- und Englischunterricht einer siebten Klasse angefertigt. Nachmittags hat sich eine fünfte Klasse ans Werk gemacht. Sie haben ihre Hügelbeete bepflanzt, Pflanzen mehrfach gegossen, mit Freude, die vom Bauhof aufgestellte neue Schwengelpumpe ausprobiert, Besucher durch den Garten geführt und im Austausch mit Gartenfreunden auch Neues gelernt. Tilmann Frank, stellvertetender Schulleiter, zeigte sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler, besonders beeindruckt. Eine kleine Gruppe von Migranten haben für die neuen Komposter Platz geschafften und einen Baum gefällt. Unterstützung fanden die Fünftklässler durch sie bei dem Zurückschneiden einer Brenneselfläche, wohlwissend, dass ein Teil für Schmetterlingslarven zurückgehalten werden sollte. Unweit des Apfelbaumes konnten die Besucher bei einem SchmExperiment verschiedene Apfelmusssorten, selbstgemacht, wie sich versteht, verkosten und beschreiben.
https://www.badische-zeitung.de/wo-das-gaertnern-schule-macht