Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2019
88285 Bodnegg, Bildungszentrum - Grundschule
Schulgarten am Bodnegger Nachhaltigkeitstag mit dabei!
Als die Gemeinde Bodnegg vor einem Jahr mit einer Anfrage zur Teilnahme am Nachhaltigkeitstag auf die Grundschule Bodnegg zukam, stand für die Gärtnerinnen und Gärtner unseres Schulgartens fest: Wer, wenn nicht wir?
Die Teilnahme war damals ein voller Erfolg und wirkte auf die Gemüter so nachhaltig, dass klar war: Auch 2019 wollen wir wieder mit einem Stand am Nachhaltigkeitstag mit dabei sein.
Weil unser Schulgarten ein Projekt aller Kinder unserer Grundschule ist, brachte sich 2019 auch jede Klasse in die Gestaltung dieses Tages ein. Damit entstand ein vielfältiges Angebot, das zahlreiche MarktbesucherInnen bei schönstem Wetter an unserem Stand verweilen ließ.
Nun denn, wir hatten ja auch einiges zu bieten:
• Tretrapack plus Reste aus der Parkettbodenherstellung ergibt einen Flaschenkühler, eine Stiftebox oder eine Vase.
• Bevor alte Bücher im industriellen Recycling verschwinden, stellen wir lieber eine Tischvase daraus her.
• Der nächste Winter kommt bestimmt und hungrige Vögel wird es auch geben: Milchtüten also nicht wegwerfen sondern lieber eine Vogelfutterstation damit basteln!
• Gelassen gärtnern: nie zu trocken, nie zu nass: Aus PET-Flaschen Anzuchttöpfe herstellen und die Pflanze holt sich durch ein Bewässerungssystem selbst, was sie braucht (so überstehen unsere Setzlinge auch 2 Wochen Ferien problemlos!).
• Salat gegessen und fertig? Nein! Unter dem Motto Regrow your veggies gibt’s für den Salat eine zweite Saison.
• Microgreens, der neue Garten- und Foodtrend: Wir zeigen, wie’s geht.
• Wildbienen willkommen! Mit unserem selbst gebauten Wildbienenhotel für unseren Schulgarten und vielen Informationen dazu auf Plakaten ebneten wir den Weg der Wildbienen in die heimischen Gärten der MarktbesucherInnen.
• Wasser: ein wertvolles Gut. Das finden unsere Gärtnerinnen und Gärtner und deshalb gab es dazu viele Informationen zum sinnvollen Umgang mit Wasser.
• Wird nicht mehr gebraucht, aber zum Wegwerfen zu schade? Mit Spenden von allem, was zum Garten gehört, fanden viele Gartenutensilien auf unserem Gartenflohmarkt den Weg vom Keller in die Gärten.
• Und weil der Frühling die Temperamente wieder in Schwung bringt, ließ es sich der Grundschulchor nicht nehmen, mit seinen temperamentvollen Frühlings- und Gemüseliedern die Marktstimmung auf den Punkt zu bringen.
• In Eigeninitiative haben sich einige GSlerInnen spontan zu einer Gruppe zusammengeschlossen, die an diesem Tag zugunsten des Regenwaldes weitere Spenden sammelten.
So wurde inmitten des Bodnegger Wochenmarktes unsere Teilnahme am Nachhaltigkeitstag zu einem Kinder- und Gartenfest, das auf die Schul- und Dorfgemeinschaft mit Sicherheit nachhaltig wirken wird.