Unser Bericht vom Tag des Schulgartens 2019
48149 Münster, Freie Waldorfschule Münster
Einblick in die Tradition der Strohstülper – Schüler*innen lernten eine besondere Form des Strohflechtens kennen. Tag des Schulgartens am 10.05.2019
Aus den Klassen neun, zehn und elf interessierten sich Schüler*innen für die ganz besondere Art des Strohflechtens. Sie übten sich in der Herstellung von „Strohstülper". Diese haben eine lange Tradition in der Heidelandschaft und kommen – aufgrund ihrer runden Form und des besonderen Materials – in der Bienenhaltung zum Einsatz. Zum Flechten benötigt man langes ungedroschenes Roggenstroh. Strohstülper sind inzwischen wissenschaftlich wieder interessant. Mit ihrer runden Form sind sie ausgezeichnet geeignet für die Wärmehaltung und ermöglichen somit eine wesensgemäße Bienenhaltung. Um den Schüler*innen diese besondere Kunst des Strohflechtens zu vermitteln, besuchte uns die Korbflechtermeisterin Petra Franke im Gartenbauraum. Dort arbeitete sie einen Tag lang mit interessierten Schüler*innen. Diese Aktion ging nicht unbemerkt an den anderen Klassen vorüber. Auch sie schauten im Gartenbauraum vorbei und bekamen einen kleinen Einblick.