Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2023

99089 Erfurt, Universität Erfurt

| Thüringen

Gut 70 Gäste - Lehrende sowie Studierende mit Familie und Freunden - kamen zum Campus und bewunderten den Schulgarten.

Erst naschte Greta ein paar Stachelbeeren vom Strauch. Anschließend schlug sie ein Rad. Die
9-Jährige hatte ein strahlendes Lächeln im Gesicht. Und neben ihr galt das auch für viele weitere Gäste des Schulgartenfestes der Universität Erfurt, das am 28. Juni 2023 bei sommerlichen 23 Grad und Sonnenschein ausgetragen wurde.

Gut 70 Gäste - Lehrende sowie Studierende mit Familie und Freunden - kamen zum Campus und bewunderten den Schulgarten. „Ein Garten ist zur Kommunikation da“, wusste nicht nur Dr. Dagmar Schlüter, die von 1992 bis 2012 für die Ausbildung im Bereich Schulgarten an der Uni zuständig war und gern an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrt. „Mich freut es, dass es so viele Studierende für den Bereich Schulgarten gibt.“

Das Schulgartenfest, das bereits seit 2011 jährlich stattfindet, soll genau für dieses besondere Schulfach werben. Die 40 Studierenden haben das Fest organisiert. Es wurde nicht nur gegrillt, es gab auch selbstgemachte Salate, Dips und Spieße sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem konnte an einer Kreativstation gemalt und gebastelt werden, es wurden selbstgemachte Marmelade, Saatgut sowie Jungpflanzen verkauft und es fanden während des gut dreistündigen Festes zwei Gartenführungen statt.

Die Verantwortlichen der Universität zogen ein positives Fazit, schwärmen ohnehin vom Campus-Schulgarten: „Ich mag dieses Fleckchen hier, das ist ein Ort der Ruhe“, betonte Dr. Sandra Tänzer, Inhaberin der Professur für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts. „Es ist sehr bedeutend, dass wir Schulgarten noch als Fach haben. Das eröffnet viele Potenziale.“

Potenziale, die auch schon die Drittklässlerin Greta erkennt, wie sie beim Schulgartenfest an der Uni berichtete: „Schulgarten finde ich super, weil wir da rausgehen.“

Zurück