Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unser Bericht zum Tag des Schulgartens 2023

30880 Laatzen, Albert-Einstein-Schule Laatzen

| Niedersachsen

Ein großes Highlight waren die Erdbeerpyramiden, ebenfalls ein persönliches Highlight war für viele Schüler:innen der Blick in das Innere eines Bienenstocks.

Alle Schüler:innen und Lehrer:innen der Albert-Einstein-Schule Laatzen und die Öffentlichkeit waren eingeladen uns am Tag des Schulgartens im Schulgarten zu besuchen.
Mehrere Kurse hatten extra etwas für diesen Tag vorbereitet. Unser großes Highlight waren aber die Erbeerpyramiden. Der Profilkurs „Bauen und Wohnen“ aus Jahrgang 10 hat im Vorfeld zwei Erdbeerpyramiden gebaut und diese dann in unserem Schulgarten aufgestellt. Es wurde ausgerichtet, geschraubt und jede Menge Erde bewegt, damit die dann gut gefüllt werden konnten. Nachdem die zwei Pyramiden dann standen, durfte unser Bürgermeister die erste Erdbeerpflanze einsetzen woraufhin noch 130 weitere folgten.
Der Profilkurs „Gesundheit und Soziales – ökologischer Landbau“ und Schüler:innen der Wahlpflichtkurse „Schulgarten“ aus den Jahrgängen 7 und 8 hatten die Aufgabe, die verschiedenen Mitmachaktionen für die Besucher:innen zu betreuen. An einer Station wurden Ohrwurmglocken gebaut. Tontöpfe wurden mit Heu und Stroh gefüllt und später kopfüber in die Bäume gehängt, um Ohrwürmern Unterschlupf zu bieten. Diese wiederum sollen dafür sorgen, Schädlinge im Garten in Schach zu halten. An anderen Stationen lagen Gartengeräte Memorys, Beobachtungsaufträge oder Infomaterialien bereit.
Ein persönliches Highlight war für viele Schüler:innen der Blick in das Innere eines Bienenstocks. Komplett in Imkeranzüge gesteckt sind die Schüler:innen zu den Bienenstöcken gegangen und haben sich gemeinsam einige Waben, die aus den Stöcken herausgenommen wurden zeigen und das Treiben im Stock erklären lassen.
Für Verpflegung war auch gesorgt. Der Hauswirtschaftskurs hatte uns mehrere Schüsseln mit Stockbrotteig vorbereitet, die dann über der Feuerschale gebacken wurden. Passend dazu hatten die Besucher die Möglichkeit selber Kräuterbutter mit unseren im Garten vorhandenen Kräutern herzustellen. Dazu wurde die Sahne kräftig in Schraubgläsern geschüttelt und hinterher mit gehackten Kräutern und Salz verrührt.
Um uns noch lange an den Tag des Schulgarten 2023 erinnern zu können, haben all unsere Gäste und Besucher ihren Fingerabdruck auf überdimensionalen Holzerdbeeren hinterlassen.
Alles in allem war es für alle ein sehr aufregender, erlebnisreicher und fröhlicher Tag im Schulgarten, den wir definitiv wiederholen werden!

Weitere Informationen zum Tag des Schulgartens des EBGs gibt es hier.

Zurück