Lernen im Schulgarten - Werden vorhandene Potentiale genutzt?
Schulen können sich bis Februar 2020 beim DKHV anmelden, um am "Kartoffel"-Schulgartenprojekt teilzunehmen
Förderpreise von insgesamt 1000 Euro für die Teilnahme am Tag des Schulgartens
Jeder Schulgarten ist ein Gewinn!
Empfehlungen für Schulträger, Schulleitungen, Planer und Schulgarten-Aktive
Auf der Tagung im Paulinum in Münster soll es vor allem um Schulgartennetzwerke und Vernetzung gehen.
Jurysitzung in Offenburg mit Umwelt-Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und Dr. Dorothee Benkowitz von der BAG Schulgarten e.V.
Kostenlos zum Download
Rückblick auf den dritten Bundesschulgartenkongress 2019 in Heilbronn
Rückblenden auf den zweiten Bundesschulgartenkongress 2018 in Rostock
Schulen und Kindergärten am Bodensee und in der Umgebung können sich bewerben
Weinreben für den Schulgarten
Schulgartenakteure im Land kommen zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen
Workshops zur Unterstützung der Schulgartenarbeit an vier Schulen durchgeführt
"Schulgärten weisen eine unendliche Vielfalt auf - vom Gemüsebeet bis hin zur Streuobstwiese auf dem Schulgelände ist alles möglich." (Dr. Kurt...
Versanstaltung wieder ein voller Erfolg ...
Insel Mainau. Auf der 197. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) wurde am 18. Oktober auf Schloss Mainau der...
Auguste Kuschnerow (Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.) hielt die Laudatio für die Preisträger aus den Schulen
"Klimagärtnern in der Schule, aus dem Schulgarten auf den Basar und Schulgarten-Aktivitäten im Winter" mit Pflanzen- und Samentauschbörse
Vortrag, Stand und Exkursion zum Thema Schulgarten am 14. Juli 2019