Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Bundesarbeitsgemeinschaft

Goethe-Institut: Online-Tagung Gärtnern fürs Klima wurde aufgezeichnet

Die Aufzeichnungen sind online

Am 10. Oktober 2020 fand die Online-Tagung mit rund 100 Teilnehmer*innen aus 9 Ländern statt

Projekte, Ideen und Materialien für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht

Gärtnern ist überall und mit wenigen Mitteln möglich. Mit etwas Kreativität kann man auch in einem Klassenzimmer Kresse, Radieschen, Salate und Blumen in Balkonkästen pflanzen. Wer etwas mehr investieren möchte, ist mit einem Hochbeet oder einer Palettenkonstruktion im Schulhof gut bedient. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Im Fremdsprachenunterricht bietet Ihnen das Gärtnern die Möglichkeit, Sprachenlernen mit einem handlungsorientierten und interaktiven Ansatz zu verbinden und so einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten.

Über die Fächergrenzen hinweg ermöglichen Gartenprojekte unterschiedlicher Größenordnung auch zahlreiche spannende Ansatzpunkte für einen interdisziplinären Unterricht.

Entdecken Sie Projekte, Unterrichtsideen und konkrete Materialien für den Einsatz in Ihrem Fremdsprachenunterricht und nutzen Sie die Gelegenheit, auch grenzüberschreitend Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Die Teilnahme ist sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch möglich; die komplette Tagung wird simultan gedolmetscht. 

Aufzeichnung  unter https://www.goethe.de/ins/fr/de/spr/unt/for/gia/jpc.html?wt_sc=france_Schulgarten

Zurück